ESD Sicherheit
Eine konsequente Umsetzung des ESD Schutzes nach internationalen Richtlinien im gesamten Betrieb vermeidet nicht nur defekte Baugruppen, sondern auch Frühausfälle beim Kunden. Darum ist der EDS Schutz bei PCB-System oberstes Gebot, wird von allen Mitarbeitern und Produktionsmittel zwingend gefordert und laufend überwacht.
Umfassender ESD Schutz
Die Bereiche der Montage, unseres Warenlagers, des Warenein- und -ausgangs sind ESD-Sicherheitsbereiche. Zum ESD geschützten Bereich gehört somit nicht nur die Fertigung, wo das Betreten nur in entsprechender Schutzausrüstung gestattet ist, sondern auch die Trennung von mechanischen und elektronischen Bauteilen im Lager, der EDS geschützte Transport und Verpackung sowie die sichere Lagerung der fertigen Produkte. Eine sichtbare Kennzeichnung dieser ESD-Bereiche gehört ebenso dazu, wie die regelmäßige Überprüfung der ESD-Schutzeinrichtungen und die jährliche Schulung unserer Mitarbeiter.
Verpackungen
Für Verpackung und Versand werden nur ESD sichere Materialien verwendet. Nicht ESD-sichere Materialien (und sei es „nur“ ein Plastikschnellhefter für Begleitdokumente) haben in der Fertigung nichts zu suchen.
Produktionsmittel
Alle Produktionsmittel, bis hin zu Werkzeugen wie Zangen und Schraubenzieher, werden regelmäßig auf Zustand die Funktion aller Schutzeinrichtungen geprüft.
Datensicherheit
Die Erfassung von Produktionsunterlagen, Stücklisten und aller Produktionsschritte zur Fertigungsanweisung und Produktnachverfolgbarkeit ist selbstverständliche. Dazu gehört aber auch eine umfassende Datensicherung, auch um die Vertraulichkeit der erfassten Produkte und Daten bis hin zum Prüfprotokoll unter allen Umständen zu gewährleisten. Auch hier halten wir uns an die entsprechenden Richtlinien und Empfehlungen.
Archivierung und Sicherung
Unser PPS-System sowie die Verarbeitung und Speicherung von Daten entspricht in vollem Umfang den Anforderungen der ISO 9001.
Neben der internen täglichen Datensicherung werden die Daten monatlich auf Sicherungsband archiviert und extern gelagert. Dadurch ist auch die langfristige Nachvollziehbarkeit sichergestellt, auch für den Fall eines totalen Datenverlustes, z. B. durch einen Brand.